Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Klaus Döhl
Brüngsberger Straße 26
53604 Bad Honnef
Vertreten durch:
Klaus Döhl
Kontakt:
Telefon: 02224-7797780
Fax: 02224-7797784
E-Mail: KlausDoehl@aol.com
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: 222/5082/1316
Wirtschafts-ID:
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Formular Kontakt aufzunehmen. Wir verarbeiten die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten (Name, E-Mail* und Telefon) und Ihre Nachricht ausschließlich, um Ihr Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Nur die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist dabei verpflichtend. Die Angabe der weiteren Daten erleichtert uns allerdings die Abwicklung Ihres Anliegens und ermöglicht uns eine persönliche Ansprache. Dies alles liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f DSGVO). Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens im Rahmen der E-Mail-Kommunikation und löschen sie regelmäßig nach Abwicklung Ihres Anliegens, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder -rechte machen eine längere Aufbewahrung erforderlich. Eine Übermittelung an Dritte findet nicht statt, außer, dies ist für die Bearbeitung Ihres Anliegens zwingend erforderlich.
Datensicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der SSL-Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst werden.
Betroffenenrechte
Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.
Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16 - 18 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten.
Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO); soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf es hierfür eines besonderen Grundes. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO). Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis hierfür. Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.
Schließlich haben Sie nach Art. 77 EU-DSGVO das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns; unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.